

Unsere neueste Kräuterkreation für deinen Glücksmoment – Joy
Was zaubert dir heute ein Lächeln ins Gesicht? Mit unserer Pukka Teeneuheit „Joy“ kannst du einen erhellenden Moment voller froher Gedanken genießen und deine Glücks-Speicher auffüllen. Die köstliche Kräuterteemischung wurde von den Pukka-Kräuterexperten speziell für erhellende Momente voller froher Gedanken kreiert. Natürliche Wohlfühlkräuter wie Tulsi und Zitronengras lassen das Herz erstrahlen. Tulsi Blätter, auch indisches Basilikum genannt, sind im Ayurveda dafür gerühmt mit ihrer magischen Kraft die Lebensgeister zuwecken und die Seele freudig zu stimmen. Zitronengras, zugehörig zur Familie der Minze, und fruchtiges Orangenöl geben „Joy“ eine frische Note. Rosen- und Lavendelblüten runden den Bio-Kräutertee mit einem zart-blumigen Geschmack ab.
Jo Webber, Yoga- und Ayurvedacoach bei Pukka teilt mit uns sechs Tipps, wie wir mehr innere Zufriedenheit in unseren Alltag bringen können:
Lass dein inneres Kind raus: In Kontakt mit dem inneren, kreativen Flow zu kommen ist magisch: sei es beim Kochen, Malen, Handwerken, Tanzen oder Schreiben. Diese Kreativität weckt das innere Kind in uns. Kannst du dich noch daran erinnern, wie es war, als Kind stundenlang zu spielen, ohne an die Zeit zu denken? Ohne Angst produktiv oder perfekt sein zu müssen? Indem du dich einer kreativen Tätigkeit ganz hingibst, kannst du diesen Moment zurückholen und jeden Augenblick mit allen Sinnen wahrnehmen.
Die Reise genießen: Innere Unzufriedenheit kann seinen Ursprung oft im Perfektionismus haben, dabei ist es eine Illusion, dass wir perfekt sein können, die einen unendlichen Kreislauf von innerer Unzufriedenheit mit sich bringt. Wenn du stattdessen versuchst, den Prozess und die Reise zu genießen, wirst du dem Endergebnis weniger Bedeutung zumessen. Dafür hilft es, nicht so hart mit dir umzugehen und es dir zu erlauben, Fehler zu machen – denn nur dadurch erreichen wir Wachstum und Fortschritt.
Schriftlich denken: Wenn du deine Gedanken regelmäßig aufs Papier bringst und dabei auch ungeordnete Gefühle und Gedanken niederschreibst, kannst du sich wiederholende und kreisende Gedankenkreisläufe stoppen. Oft sind es Dinge, die einfach zu lösen sind und die du schon lange vor dir herschiebst. Diese Kleinigkeiten verfolgen uns oft unterbewusst und lösen eine innere Unruhe in uns aus. Das Aufschreiben kann einen befreienden Effekt haben.
Dankbar sein: Es lohnt sich, Dankbarkeit zu einem täglichen Ritual zu machen. Das Gefühl ist so stark, dass es keinen Raum für Unzufriedenheit lässt. Es hilft dabei, die Welt mit mehr Wertschätzung zu sehen. Dabei können wir schon für die kleinsten Dinge in unserem Leben dankbar sein, wie eine warme Tasse Tee in der Hand oder scheinbar selbstverständliche Dinge wie ein Dach über dem Kopf oder Freund*innen an der Seite.
Mindful Morning: Wie du die ersten Minuten des Tages gestaltest, bestimmt die Gedanken und Gefühle des ganzen restlichen Tages. Wenn du nach dem Aufstehen noch kurz liegen bleibst und mit der Hand auf dem Bauch Achtsamkeit übst, startest du mit viel mehr innerer Ruhe in den Tag. Mit einem intensiv genossenen Kräutertee-Moment noch vor dem Frühstück kannst du dich auf den Tag einstimmen.
Wärme schenken: Wenn sich die ersten kühlen Tage ankündigen, ist Wärme besonders wichtig. Ob mit einem warmen Getränk, warmen Mahlzeiten oder einer warmen Ölmassage für die Füße, wenn du für dich selbst sorgst, auf dich achtest und in dich hineinhörst, spürst du, was dein Körper braucht und kannst dich mit seiner inneren Intuition verbinden.
