Stress verstehen
Sicher kennst auch du das Gefühl gestresst zu sein. Was dabei in uns vorgeht und wieso Stress sogar wichtig für uns sein kann, erfährst du hier:
Wie reagieren wir bei Stress?
Immer wenn wir z. B. Angst haben, vor einem wichtigen Abgabetermin stehen, uns verletzen, Schmerz fühlen oder auch nur hart trainieren, regiert der Körper mit einer Stress- oder Belastungsreaktion. Er löst damit interne Prozesse aus, die uns helfen, solche „Bedrohungen“ zu verarbeiten. So gesehen, ist die Stressreaktion kurzfristig ebenso natürlich wie nützlich.
Denke kurz daran, wie deine Stressreaktion aussieht, wenn du beispielsweise:
erfährst, dass eine Deadline im Job gerade nach vorne verschoben wurde.
gerade gebeten wurdest, in kürzester Zeit eine umfangreiche Präsentation zu liefern.
gerade den Zug verpasst hast und zu spät zu einer Hochzeit kommen wirst.
Vielleicht fängst du erst einmal zu schwitzen an. Dein Herz beginnt schneller zu schlagen, du fängst an, flach zu atmen, kannst nicht mehr richtig denken und beginnst eventuell sogar, am ganzen Körper zu zittern.
Jetzt stelle dir vor, wie du dich fühlst, wenn du entspannt und ausgeruht bist… In diesen Zustand kommst du immer dann, wenn deine „Ruhe- und Verdauungsreaktion“ einsetzt, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Sie bringt uns wieder in einen Zustand der Ruhe, der es uns ermöglicht, uns zu entspannen, Kraft zu tanken und zu regenerieren.
Die zwei Hauptarten von Stress
Kurzfristige Stressbelastung: In kleinen Dosen kann Stress wichtig sein.Er dient als Warnsystem und löst unsere Kampf-oder-Flucht-Reaktion aus. Das hilft uns, angemessen zu reagieren und beispielsweise schnell zur Seite zu springen, wenn wir ein Auto auf uns zufahren sehen. Ein gewisser Stresspegel kann uns auch helfen, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern oder dazu motivieren, die eigenen Ziele zu erreichen und Aufgaben effizienter abzuarbeiten.
Chronische Stressbelastung: Im Gegensatz zu kurzfristigem Stress ist langfristiger Stress die Reaktion auf emotionalen oder körperlichen Druck, dem wir uns über längere Zeit ausgesetzt fühlen. Er führt zu einem hohen und anhaltenden Pegel an Stress im Körper, der sich in vielfältiger Weise negativ auf unser Wohlbefinden, unseren Geist und unser Verhalten auswirken kann.