

Schöne Verpackungen fürs Auge und die Natur
Pukka Herbs als Pionier nachhaltiger Verpackungen
Für Pukka Herbs ist Nachhaltigkeit die Grundlage allen Handelns. Die Verpackungen der wertvollen Inhalte der hochwertigen Tees und Nahrungsergänzungsmittel stellen für den englischen Bio-Kräuterexperten ein besonderes Herzensanliegen dar. Sie sollen nachhaltig sein und gleichzeitig den optimalen Schutz der Zutaten bester Güteklasse garantieren. Dieser Anspruch verlangt oft jahrelange Forschung, die Pukka Herbs zum Pionier der Verpackungstechnik in diesem Feld macht. Inzwischen bestehen 90 Prozent aller Pukka-Verpackungen aus nachhaltigen Rohstoffen. Beispielsweise kann die Umverpackung der Teebeutel im Papiermüll entsorgt werden, genauso wie die Teeverpackung aus FSC-zertifizierten Kartons die mit Pflanzenfarbe bedruckt sind. Die Teebeutel sind mit Fäden aus ökologischer Baumwolle und ohne Aluminiumklammern hergestellt. Um weltweit für eine plastikfreie Zukunft zu kämpfen, stellt Pukka seine Verfahren auch anderen Tee-Herstellern weltweit kostenfrei zur Verfügung.
Verpackungen der Pukka Bio-Tees Teekarton Die recyclebaren Kartonumverpackungen der Pukka-Teeboxen bestehen aus FSC zertifizierter Pappe aus nachwachsenden Rohstoffen und sind mit Tinte auf Gemüsebasis bedruckt. Sie können im Papiermüll entsorgt werden.
Tee-Umverpackung Die einzelnen Pukka Teebeutel werden durch eine Umverpackung geschützt. Dadurch bleiben sie frisch und der hohe Anteil an ätherischen Ölen der ökologisch angebauten Kräuter und Pflanzen bleibt erhalten. Gleichzeitig werden sie vor Geruchs- und Geschmacksübertragung externer Quellen bewahrt. Pukka Herbs arbeitete vier Jahre an ihrer Optimierung. Nun sind die Teebeutelverpackungen im Papiermüll recyclebar. Sie bestehen aus FSC zertifiziertem Papier und einer hauchdünnen Schicht aus Polymilchsäuren (PLA, ein pflanzlicher Kunststoff aus nachwachsenden, gentechnikfreien Feldfrüchten). Die Teebeutel werden so gleichzeitig vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Ein aufgedrucktes Symbol weist die korrekte Entsorgung im Papiermüll aus.
Teebeutel Pukka Herbs verwendet Teebeutel statt losen Tees um garantieren zu können, dass pro Teebeutel immer das gleiche Verhältnis an Zutaten enthalten ist. In einer Großpackung würden leichte, große Zutaten durch das Schütteln beim Transport nach oben und kleine Zutaten nach unten rutschen. Die Teebeutel garantieren, dass jede Tasse Pukka Bio-Tee gleich schmeckt und die von Ayurveda -und Kräuterexperte Sebastian Pole intendierte Mischung der Zutaten ist garantiert. Die Teebeutel der Pukka Bio-Tees bestehen aus Holzpulpe und Abacá oder Manilahanf, einer ostasiatischen Pflanze aus der Familie der Bananengewächse. Der Faden wird aus zertifizierter ökologischer Baumwolle hergestellt und die Teebeutel enthalten keine Klammern. Um die Zertifizierung zu erhalten, dass die Teebeutel vollständig im Biomüll zersetzt werden kann, werden momentan Überprüfungen durchgeführt. Die Zertifizierung wird in Kürze verfügbar sein.
Warum die Verpackung der Nahrungsergänzungsmittel jetzt noch nachhaltiger ist:
Kartonverpackungen sparen CO2-Emissionen ein:Pukka reduziert das Gewicht der Verpackungen, um Rohstoffe zu sparen und Treibhausgase beim Transport zu verringern. Im Vergleich zu Glasverpackungen sind Kartonverpackungen um über 70% leichter. Durch das geringere Gewicht werden beim Transport 20-30% weniger CO2-Emissionen ausgeschieden und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Nachhaltige Materialien für den Umweltschutz: Wie auch die Pukka-Tees, bestehen die neuen Kartonumverpackungen der Pukka-Nahrungsergänzungsmitteln aus FSC Karton aus nachwachsenden Rohstoffen. Die floralen Muster sind mit Tinte auf pflanzlicher Basis gedruckt. Durch pflanzenbasierte Zellulosebeutel werden die Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich vor äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit und Licht, geschützt.
Recycling schenkt Verpackungen ein neues Leben: Alle Bestandteile der umweltfreundlichen Verpackung der Bio-Nahrungsergänzungsmittel sind nachhaltig hergestellt. So kann die Kartonumverpackung problemlos im Papiermüll entsorgt werden und der pflanzenbasierte Zellulosebeutel ist für die industrielle Kompostierung zugelassen.
Nachhaltigkeitsengagement auf ganzer Linie Die beiden Pukka Gründer Tim Westwell und Sebastian Pole vereint ihre Vision eines Wirtschaftsunternehmens im Einklang mit der Natur. Pukka möchte mit der Kraft qualitativ außergewöhnlicher und ethisch gehandelter Bio-Kräuter Menschen dazu inspirieren, sich gesünder und glücklicher zu fühlen. Diese Nachhaltigkeits-Vision ist bis heute tief in den Wurzeln des Unternehmens verankert und gibt eine klare Linie für die Zukunft vor. Der biologische Anbau stellt dabei eine Grundvoraussetzung dar. Daher tragen alle Pukka-Produkte das Zertifikat der Organic Soil Association und sind Fair for Life zertifiziert. Zudem sind viele der Pukka Kräuter FairWild zertifiziert. Dies garantiert, dass die verwendeten wildwachsenden Pflanzen auf nachhaltige Weise geerntet wurden und die Sammler einen fairen Preis für ihre Arbeit erhalten. Darüber hinaus spendet Pukka als Mitglied von 1 % for the Planet 1 Prozent des Umsatzes für den Umweltschutz und ist Mitglied der B-Corporation.
