-
-
-
Es gibt zwei gängige Wege, um Teebeutel zu verpacken: Die einzelnen Beutel können durch eine eigene Umverpackung geschützt werden oder die gesamte Schachtel kann versiegelt werden. Dies ist unerlässlich, um die hochwertigen Bio-Kräuter und ätherischen Öle zu schützen. Bei Pukka schützen wir lieber jeden Beutel durch eine eigene Umverpackung, damit die Teebeutel frisch bleiben, wenn die Schachtel erst einmal geöffnet ist (Unsere Schachteln werden aus FSC®-zertifiziertem Karton hergestellt und mit Farben auf pflanzlicher Basis bedruckt).
Die gute Nachricht ist, dass wir nach vier Jahren Forschung und Entwicklung eine Umverpackung für Teebeutel entwickeln konnten, die du in der Papiertonne recyceln kannst. Unsere brandneuen, FSC®-zertifizierten Teebeutelverpackungen aus Papier enthalten immer noch eine sehr dünne BPA- und PVC-freie Kunststoffbeschichtung. Sie ist jedoch so dünn, dass die Umverpackung zusammen mit normalem Papier recycelt werden darf. Achte also auf das 2019 eingeführte Recycling-Logo auf unseren Teebeutel-Umverpackungen. Da wir alle unsere Tees nacheinander auf die recycelbaren Umverpackungen umstellen, dauert es vielleicht noch bis sie in deinem Lieblings-Bioladen oder bei deinem Einzelhändler angekommen sind.
Mit Blick auf die Zukunft prüfen wir derzeit, wie wir diese recycelbare Aromaschranke auch aus einer kompostierbaren pflanzlichen Quelle beziehen können. Wenn wir hier eine Lösung gefunden haben, werden wir diese Technologie jederzeit mit anderen Teeunternehmen teilen.
-
Unsere Bio-Teemischungen werden durch eine Umverpackung geschützt, damit ihre Frische und der hohe Anteil an ätherischen Ölen erhalten bleiben, die ihnen ihren besonderen Geschmack geben. Die Teebeutel sind damit vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Die Geschmackstiefe und die wohltuenden Eigenschaften der von uns verwendeten Pflanzen und Kräuter zeichnen unsere Bio-Tees aus – die Umverpackung garantiert, dass jeder Teebeutel unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Die Umverpackung schützt die Tees auch vor der Geruchs- und Geschmacksübertragung durch in der Nähe gelagerte Lebensmittel.
-
Das Papier unserer Pukka Tees besteht aus einer Spezialmischung aus Holzpulpe, Pflanzenzellulosefasern und Abacá, dem Manilahanf - eine ostasiatische Pflanze aus der Familie der Bananengewächse. Die Teebeutel enthalten keine Klammern und sind mit Baumwollfäden aus 100 % biologischer, gentechnikfreier Baumwolle vernäht.
-
Teeunternehmen stehen teilweise auf dem Prüfstand, weil sie teilweise den Kunststoff Polypropylen verwenden, um die Kanten von Teebeuteln zu verschweißen. Pukka verwendet dieses Material nicht. Stattdessen vernähen wir unsere Teebeutel unkompliziert mit Bio-Baumwolle und setzen ein einzigartiges Faltverfahren dafür ein. Das bedeutet, dass wir unsere Teebeutel nicht mit Polypropylen verschweißen müssen, und dass sie daher kunststofffrei sind. Pukka war das erste Unternehmen weltweit, das mit ökologischem Garn zum Verschließen von Teebeuteln arbeitete und komplett auf Metallklammern oder Polypropylen verzichtete.
-
Wir können dir versichern, dass unser Teebeutelpapier kein Epichlorhydrin enthält, noch wird es im Herstellungsprozess eingesetzt. Unsere Teebeutellieferanten überprüfen regelmäßig, dass die Teebeutel Epichlorhydrin-frei sind und den geltenden Lebensmittelvorschriften der EU entsprechen.
-
Wir müssen in der Produktion eine Kartongröße für alle Teesorten verwenden, und dieser Karton muss auch Mischungen mit einem sehr hohen Anteil an Zutaten mit größerem Volumen aufnehmen können, die mehr Platz benötigen. Wir suchen immer aktiv nach Möglichkeiten, die Umweltverträglichkeit unserer Verpackungen zu verbessern.
-
Wir wollen unsere Kräuterteemischungen in den Teebeuteln so gut wie möglich schützen, um ihre Frische und hohen Gehalt an ätherischen Ölen zu erhalten, der ihnen einen so einzigartigen und kräftigen Geschmack verleiht. Das bedeutet, dass sie Beutel benötigen. Die Umverpackungen schützen die Teebeutel vor Licht, ohne Schutz könnte das Licht zum Verdampfen der wertvollen der Öle führen. Zusätzlich tragen sie dazu bei, ihre Geschmacksintensität und die wohltuenden Eigenschaften ihrer Kräuter zu bewahren. Pukka fühlt sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und ist bestrebt, alle Verpackungen umweltfreundlich und nach dem höchsten Industriestandard zu gestalten. Für unsere Tees verwenden wir Bio-Baumwollgarn ohne Klammern. Damit kannst du jeden Teebeutel garantiert in deiner Biotonne/deinem Kompostbehälter recyceln. Die recyclebaren Kartonumverpackungen der Pukka-Teeboxen bestehen aus FSC zertifizierter Pappe aus nachwachsenden Rohstoffen und sind mit Tinte auf Gemüsebasis bedruckt. Sie können im Papiermüll entsorgt werden.
-
Du kannst unsere Teebeutel in deiner Biotonne/deinem Kompostbehälter recyceln. Und du kannst sie auch selbst kompostieren, mit deinem Hauskompost. Wir beantragen derzeit eine unabhängige Zertifizierung, um dir zusätzlich Sicherheit zu geben, dass unsere Teebeutel zu 100 % kompostierbar sind. Wir sind zuversichtlich, dass unser Antrag durchgehen wird, und dass wir die Zertifizierung in Kürze erhalten werden.
-
Wir haben uns gegen die Produktion von losem Tee entschieden, weil die Kräutermischungen unserer Tees sehr sorgfältig abgemessen sind. Bei losem Tee können sich die Kräuter in der Packung ungleichmäßig absetzen und verteilen. Geschmack und Zusammensetzung der Zutaten würden nicht gleichbleibend sein und auch anders, als wir es beabsichtigen. Teebeutel erlauben es uns, von jeder Zutat genug in der richtigen Menge für eine Tasse abzumessen und hineinzufüllen, damit jeder Tee so köstlich und natürlich gut für dich ist, wie er sein sollte.
-
-
-
Für unser Schwarztee- und unser Grünteesortiment verwenden wir nur "Ganzblatt"-Teeblätter. Das heißt, wir zerkleinern die ganzen, unversehrten Teeblätter erst kurz vor dem Abpacken, um das Abfüllen in die Teebeutel zu erleichtern und um ihr spezielles Aroma zu erhalten.
-
-
-
Wir wollen mit unserem Tun und Handeln Menschen mit der Kraft von Kräutern verbinden, um ihnen zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu verhelfen. Das machen wir, indem wir einzigartige Teemischungen komponieren. Sie enthalten nur die besten biologisch angebauten Kräuter, damit daraus köstlich schmeckende Tees entstehen, die auch zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Dieses Privileg, Menschen bei Ihrer Entscheidung für Dinge, die ihnen selbst und unserer Erde gut tun zu helfen, nehmen wir sehr ernst.
Süße ist nur eine der sechs essentiellen Geschmacksrichtungen, die unser Chef-Tee-Entwickler Sebastian berücksichtigt wenn er unsere Teemischungen kreiert. Er bringt dabei jeweils die therapeutische Wirkung der Tees mit dem bestmöglichen Geschmackserlebnis in Balance. Unsere Tees enthalten oft Fenchel oder Süßholzwurzel (Lakritze) als natürliche Süßkraft. Süßholzwurzel zum Beispiel ist eine erstaunliche Pflanze: Ihre Süßkraft ist 50 Mal stärker als die von Zucker und sie hat einige unglaubliche Eigenschaften. Man sagt der Süßholzwurzel kräftigende und beruhigende Eigenschaften nach, und ihre seidige Natur hilft, das gesamte Körpersystem zu beruhigen. Auch um die anderen Kräuter in einer Teemischung aufeinander "einzustimmen" ist sie gut. Jedes Kraut und jede Pflanze kann ihre besten Eigenschaften entfalten, sodass eine äußerst ausgewogene Tasse Tee entsteht.
Falls Süßholz jedoch nicht deinen Geschmack trifft, können wir dir auch eine Reihe an Mischungen "ohne" anbieten, wie:
- drei minze
- drei fenchel
- drei tulsi
- cool mint Grüntee
- matcha Grüntee
- beautiful english breakfast
- elegant earl grey
-
-
-
Alle Pukka Tees gelten für Schwangere als sicher.
-
Alle Gesundheitsprobleme, die sich bisher im Zusammenhang mit Süßholzwurzel (Lakritze) ergaben, standen im Zusammenhang mit dem übermäßigem Verzehr von Lakritzkonfekt. Experten sind sich einig, dass die meisten Menschen eine tägliche Menge von mindestens 2,5 Gramm Süßholzwurzel sicher vertragen. Als "Schuldiger" in dieser Diskussion gilt ein Bestandteil der Süßholzwurzel, die Glycyrrhizinsäure (GA). Sie kann verursachen, dass Natrium in der Niere zurückgehalten wird, was bei manchen Menschen zu erhöhtem Blutdruck führt.
Die "sichere" 2,5 Gramm-Dosis für Süßholzwurzel berechnet sich aus der Feststellung, dass sich beim Verzehr von 100 mg Glycyrrhizinsäure pro Tag keine Auswirkungen auf den Blutdruck ergeben und aus einem typischen GA-Gehalt von rund 4 % für Glycyrrhiza glabra (Süßholz oder Lakritze), wie in das gültige EU-Regelwerk EU-pharm definiert.
Alles in allem ist es ratsam, bei hohem Blutdruck nicht jeden Tag einen Tee mit hohem Süßholzanteil zu sich zu nehmen. Es ist jedoch die Regelmäßigkeit und Häufigkeit, die den Unterschied ausmacht.
-
Hier erhältst du Informationen rein zum Süßholzgehalt unserer Tees. Auf dieser Basis kannst du feststellen, wie viel Glycyrrhizinsäure du mit den Tees zu dir nimmst und wie viel davon in der Schwangerschaft sicher sind.
Glycyrrhizinsäure ist das natürliche Pflanzenmolekül, das der Wurzel der Süßholzpflanze ihren süßen Geschmack verleiht. Bei der Art Glycyrrhiza glabra ("Lakritze"), beträgt er rund 4 Prozent, weist die European Pharmacopoeia aus. (EU pharm, Das offizielle EU-Richtwerk über die Richtlinien zur qualitativen und quantitativen Zusammensetzung von Arzneimitteln). Der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der Europäischen Kommission hält für schwangere Frauen die tägliche Aufnahme von maximal 50 mg Glycyrrhizinsäure über Getränke für sicher.
Der Großteil unserer Pukka Tees enthält kleine Mengen Süßholzwurzel und daher auch geringe Mengen an Glycyrrhizinsäure.
Am meisten davon findet sich in unserem pfefferminz & süßholz Tee, mit 800 mg Süßholzwurzel pro Teebeutel (40 % der Teemischung). Schwangere sind mit einer Tasse dieses Tees pro Tag auf der sicheren Seite. Er liegt mit durchschnittlich 32 mg Glycyrrhizinsäure unter der empfohlenen Tageshöchstdosis.
Den zweithöchsten Glycyrrhizinsäure-Gehalt hat unser Cacao Chai Tee, mit 500 mg pro Beutel (25 % der Teemischung). Laut der 4-Prozent-Regel des EU pharm ergibt das 20 mg Glycyrrhizinsäure. Von diesem Tee kannst du also während der Schwangerschaft ohne Schaden bis zu 2,5 Tassen täglich trinken, wenn du das wünschst.
-
Unsere Empfehlung ist, unsere Tees nicht an Kleinkinder unter einem Jahr zu verfüttern, ohne dass ein Arzt sein Einverständnis dazu gegeben hat. Dies ist jedoch nur eine Vorsichtsmaßnahme, da unsere Kräuter und Pflanzen im Grunde für alle Personen sicher sind. Da das Immunsystem bei Kindern jedoch noch nicht vollständig ausgebildet ist, empfehlen wir, dass du dir hierzu den Rat Deines Arztes in einem persönlichen Gespräch einholst.
-
Alle Pukka Tees sind vegetarisch. Die Sorten Zitrone, Ingwer und Manuka-Honig und Kamille, Vanille und Manuka-Honig enthalten Honig und könnten daher nicht für alle veganen Ernährungsformen geeignet sein.
-
Alle Pukka Tees sind glutenfrei. Allerdings enthalten die Teesorten night time und relax Haferstroh-Blütenspitzen (Haferblütenspitzen). Unsere Analysen dieser Tees ergaben, dass die Tees kein Gluten enthalten. Personen, die jedoch besonders empfindlich sind, sollten überprüfen, ob Haferblütenspitzen für sie verträglich sind, oder ob eventuell eine Sensitivität auf das im Hafer enthaltene Avenin vorliegt.
-
Alle Pukka Tees sind von der US-amerikanischen Orthodox Union als koscher zertifiziert worden.
-
Alle unsere Tees sind natürlicherweise koffeinfrei, außer
- Alle Pukka Grüntees
- Alle Pukka Schwarztees
- Revital (mit 8 % Grüntee)
- Cacao chai (enthält Kakao)
-
Hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen: Der Kaloriengehalt unserer Tees ist sehr, sehr gering und schlägt nicht zu Buche. Wir führen ihn nicht gesondert auf den Verpackungen auf, da dies rechtlich weder in England noch in der EU verlangt wird. Den Kaloriengehalt jedes Tees zu bestimmen wäre sehr kostenaufwändig und müsste schlussendlich in den Verkaufspreis einfließen. Das wollen wir unseren Kunden ersparen, und hoffen daher, dass die Aussage "sehr niedriger Kaloriengehalt" ausreicht.
-
-
-
Peace ist eine ausgeglichene Mischung biologisch angebauter Kräuter und Pflanzen:
- Grüne Minze
- Kamille
- Hanfblätter
- Lavendel
- Ashwagandha
-
-
-
-
-
Alle Pukka Nahrungsergänzungsmittel können gefahrlos mit Medikamenten eingenommen werden. Wir empfehlen jedoch, dass du sie mit zwei Stunden Abstand einnimmst. Bei bestimmten Rezepturen, die mit pharmazeutischen Medikamenten für dieselbe Befindlichkeit eingenommen werden, raten wir allerdings zur Vorsicht, da der positive Effekt sich kumulieren könnte, z.B. bei Diabetes oder blutdrucksenkenden Medikamenten. Das heißt, dass du eventuell eine weniger hohe Dosierung deines Medikaments benötigst, da die Kräuter helfen, die zugrundeliegende Ursache und die Symptome der Erkrankung zu behandeln. Eine Reduzierung deiner Medikamente solltest du jedoch nur nach Rücksprache mit deinem Arzt vornehmen.
-
Wir empfehlen, ohne ärztlichen Rat keine pflanzlichen Heilmittel einzunehmen, wenn du schwanger bist.
Wir empfehlen, die Kräuter ohne ärztlichen Rat nicht einzunehmen, wenn du schwanger bist. Wenn du versuchst, zu empfangen, sind die Ashwagandha-Produkte jedoch in Ordnung, da sie als nährende und kräftigende Ergänzungsmittel eingesetzt werden.
-
Wir empfehlen, ohne ärztlichen Rat keine pflanzlichen Heilmittel einzunehmen, wenn du stillst.
-
Allgemein empfehlen wir, dass unsere Produkte ohne ärztliche Empfehlung erst von Jugendlichen über 16 Jahren in der Erwachsenendosis eingenommen werden sollten.
-
Für unsere Mittel sind keine allgemeinen Nebenwirkungen bekannt, doch sind spezifische Reaktionen immer möglich. Wenn du eines unserer Mittel einnimmst und eine eigenartige Reaktion verspürst, informiere bitte unseren Kundenservice per E-Mail, der dir gerne helfen wird.
-
Wenn die Pukka Produkte und ihre anderen Heilmittel für die gleiche Befindlichkeit eingenommen werden, sollten sie einander ergänzen. Wenn sie verschiedenen Gesundheitszwecken dienen, ist das in Ordnung, doch empfehlen wir, dass du dich auch von deinem Therapeuten beraten lässt.
- Homöopathie: Ja, aber informiere deinen Homöopathen
- Kräuter: Ja, aber informiere deinen Kräuterarzt/Phytologen
- Diätische Nahrungsergänzungsmittel: Ja
-
Ja, es gibt keine Wechselwirkungen zwischen unseren Kräutern und der empfängnisverhütenden Pille.
-
Wir empfehlen, die Kräutereinnahme 7 Tage vor einer geplanten OP einzustellen, um Komplikationen zu vermeiden.
-
-
-
Die Dauer hängt von deiner Befindlichkeit und einer Reihe weiterer Faktoren wie Ernährung, Lebensweise usw. ab. Als Faustregel empfehlen wir, die Produkte pro Jahr, Abhängig von deiner der Befindlichkeit/Erkrankung, für einen Monat einzunehmen. Wenn dies 3 Jahre sind, kann es nötig sein, dass du das Mittel 3 Monate lang einnimmst.
-
Dies hängt von vielen Faktoren ab, z. B. davon, wie lange du ein Problem schon hast, wie du dich ernährst und welchen Belastungen du ausgesetzt bist. Allgemein solltest du innerhalb von 2 bis 4 Wochen eine Wirkung verspüren.
-
Der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist 15 Minuten vor dem Essen mit warmem Wasser. Bei schwacher Verdauung, sollten sie nach dem Essen mit warmem Wasser eingenommen werden. Wenn du die Einnahme vergisst, kannst du sie zu jeder Zeit nachholen.
-
Du kannst den Kapselinhalt in Wasser oder Saft entleeren und trinken.
-
Bei schwacher Verdauung nimm die Kapseln nach dem Essen ein.
-
Setze sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und lagere sie unter 30 °C.
-
Pukkas Wholistic™-Extrakte sind Konzentrate mit umfassender Wirkung, in denen die extrahierbaren pflanzlichen Komponenten im größtmöglichen Umfang enthalten sind. Sie sind damit wirklich ganz (whole) holistisch (holistic). Technisch gesehen sind diese Extrakte eine Mischung der unpolaren fettlöslichen Pflanzenverbindungen, die in einem sehr effektiven Extraktionsverfahren mit superkritischem CO2 extrahiert wurden, und den wasserlöslichen Substanzen, die durch Hydro-Ethanol- oder reine Wasserextraktion gewonnen werden. Ließ auch unseren Beitrag zur Wissenschaft hinter den Wholistic™-Extrakten.
-
Siliziumdioxid ist eine natürliche Rieselhilfe, die in Pflanzen als Bestandteil von Silicaten bekannt ist. In kleinster Menge geben wir es unseren Wholistic™-Produkten zu, da sie durch den hohen Anteil ätherischer Öle natürlicherweise etwas „klebrig“ sind. Das Siliziumoxid bewirkt, dass die Inhaltsstoffe in einer homogenen Mischung vorliegen. Damit können wir auf synthetische Bindemittel wie Magnesiumstearat verzichten.
-
Die Kapseln werden aus pflanzlicher Zellulose hergestellt und sind garantiert gentechnikfrei.
-
-
-
Ihr Curcumin-Gehalt liegt bei 12,5%. Damit liefern sie 155mg Curculmin pro maximaler Tagesdosis. Anstatt ein Produkt mit 95% Curcumingehalt, aber ohne viele der anderen wertvollen Kurkuma-Verbindungen wie die ätherischen Öle anzubieten, erhalten unsere Kunden von uns Kurkuma Wholistic™ mit dem vollen Pflanzenspektrum.
-
Curcumin ist das wirkstarke gelbe Farbpigment, das natürlicherweise in der Kurkuma-Wurzel enthalten ist. Es verleiht der „Gelbwurz“, wie die Kurkuma auch passend heißt, ihre gelbe Farbe und ist für viele ihrer wunderbaren Eigenschaften verantwortlich. Es ist allerdings nur eine der etwa 200 natürlichen, bioaktiven Verbindungen, die die Wurzel enthält; Ihre ätherischen Öle sind ebenso unersetzlich für ihr tieferdiges, stärkendes Aroma.
Interessanterweise glaubt man, dass sich der Name „Kurkuma“ von kurkum ableitet, dem persisch-arabischen Wort für Safran. Im Mittelalter war die Kurkuma in Europa als „Indischer Safran“ bekannt, da man sie oft als erschwinglichere Alternative dafür einsetzte. Buddhistische Mönche färbten früher auch ihre Gewänder mit einem Aufguss aus der Kurkuma-Wurzel leuchtend gelb.
-
Für dieses hochdosierte Präparat empfehlen wir eine tägliche Dosierung von 2 Kapseln. Anders als herkömmliches Kurkuma-Pulver liefert Dir das 10 Mal mehr Curcumin und erstaunliche 75% mehr ätherische Öle wie z. B. Turmeron. Zusammen mit scharfem Langem Pfeffer bewirken sie eine bessere Resorption und Bioverfügbarkeit im Körper, sodass du davon bestmöglich profitierst.
-
Wir haben auf allen Packungen unserer Pukka Produkte eine Empfehlung für die maximal empfohlene Dosis vermerkt, so dass du bestmöglich davon profitierst, ohne Komplikationen zu erleiden. Unseren Bio-Kräutertee Goldene Kurkuma kannst du den ganzen Tag über ohne Einschränkung trinken (Achte nur darauf, ihn nicht auf weiße Kleidung zu kleckern ...). Und keine Sorge: Er wird deine Zähne nicht verfärben. Wenn du jedoch Bedenken oder Sorgen hast, empfehlen wir dir in jedem Fall, professionellen Rat von einem Kräuterexperten oder Arzt einzuholen.
-
Unsere Kurkuma wird in Karnataka und Maharashtra angebaut, zwei benachbarten Staaten in Westindien. Viele unserer Kurkuma-Farmer bauen auch Ingwer an. In manchen Regionen wird die Wurzel als Zwischenfrucht mit Tulsi, Zuckerrohr und Kapikacchu (Juckbohne oder Mucuna pruriens kultiviert, einer medizinisch verwendeten Hülsenfrucht, die sich am Zuckerrohr nach oben windet). In Indien werden etwa 140.000 Hektar Land mit Kurkuma bebaut (eine Fläche, die nur wenig kleiner als der Großraum London ist!).
-
-
-
All unsere Chlorella und Spirulina wird sprühgetrocknet und dafür auf 42 °C erhitzt.
-
Chlorella wie Spirulina stammen aus Indien und Taiwan.
-
Pukkas Clean Chlorella wird durch „Walzen“ der mikroskopisch kleinen Pflanze aufgebrochen. Die Teilchen durchlaufen eine Walze, um die zähe Zellwand aufzubrechen, was den nährstoffreichen „Kern“ freisetzt. Dies erhöht die Bioverfügbarkeit und Resorbierbarkeit der wertvollen Chlorella-Nährstoffe, wenn sie oral eingenommen werden. Weitere Informationen findest du in unserem Chlorella Pukkapedia-Eintrag.
-
-
-
-
-
Unsere Verpackungen setzt sich aus diesen Materialien zusammen:
- 83% biobasierte Stoffe
- gentechnikfreie Polyactide (PLA, auch: Polymilchsäuren). PLA sind pflanzliche Kunststoffe aus nachwachsenden, gentechnikfreien Feldfrüchten.
- Papier von PaperWise, hergestellt aus landwirtschaftlichem Abfall wie Stängel und Blätter von der Ernte. Selbst im Vergleich zu FSC-Papier erzeugt dieses Papier bei der Herstellung 20% weniger CO2.
- Tinten von EarthInks. Diese Tinten sind frei von Glykol, Silikon und Schwermetallen und weisen eine gen Null gehende Konzentration an VOC auf (Flüchtige organische Verbindungen).
- Eine metallisierte Folie, die neben gentechnikfreien Polymilchsäuren (PLA) Aluminium enthält.
- Einen synthetischen Kleber, um alle Schichten zu verbinden.
-
Unsere Verpackungen enthalten keine erdölbasierten Kunststoffe. Wir verwenden PLA (Polymilchsäuren). Das sind pflanzenbasierte Kunststoffe aus nachwachsenden, gentechnikfreien Feldfrüchten.
-
Nein.
Sie sind dort industriell kompostierbar, wo es die entsprechenden Anlagen gibt. Entsorge die leeren Latte-Packung bitte im normalen Hausmüll, wo sie sich auf natürliche Weise zersetzen.
Bitte entsorge sie nicht über deinen Altpapiermüll oder den gelben Sack.
-
Die Latte-Packungen sind industriell kompostierbar (dort, wo es Anlagen dafür gibt), aber nicht auf dem Gartenkompost / mit der Grünen Tonne. Gib die Packung also bitte nicht in deine Grüne Tonne, in deinen heimischen Kompost oder in den Altpapiermüll.
-
Unsere Verpackungen bauen sich in Gegenwart von Sauerstoff mit der Zeit zu CO2, Wasser und Humus (Biomasse) ab.
-
-
-
Die Mischungen sind so abgestimmt, dass sie sowohl mit Kuhmilch wie auch mit verschiedenen Nussmilchen / veganen Alternativen und sogar mit Wasser gut schmecken. Da die gewählte Milch der Hauptbestandteil deiner Latte sein wird, empfehlen wir dir, deine Lieblingsmilch zu verwenden, damit du das beste Geschmackserlebnis hast.
-
Wir verwenden in unseren Latte-Mischungen biologische, natürliche Kräuter. Wenn man Kräuter zu Pulver vermahlt, verbleiben die natürlichen Fasern der Kräuter in dem Pulver. Manchmal rutschen diese Fasern durch das Sieb. Sie zeigen sich dann in der Mischung, da sie nicht komplett löslich sind.
-
Ja – Gehe genauso vor, aber ersetze die 250 Milliliter Milch durch 250 Milliliter Wasser.
-
Die Latte-Sorten schmecken auch ohne zugesetzten Zucker fantastisch. Wenn du es gerne ganz süß magst, könntest du Bio-Honig oder ein veganes Süßungsmittel ausprobieren.
-
Die 90-Gramm-Packung enthält 15 Portionen (basierend auf der empfohlenen Menge von 2 gehäuften Teelöffeln für eine Latte mit 250 Millilitern).
-
-
-
Um das Latte-Pulver frisch und aromatisch zu erhalten, lagerst du die Packung am besten kühl und trocken, unter 30°C.
-
Yes. Majestic Matcha Chai and Cacao Maca Magic contain caffeine, please be aware of this when offering to children.
Ja. Die Sorten Majestätischer Matcha Chai und Schoko Maca Zauber enthalten Koffein; Denke bitte daran, wenn du eine davon Kindern anbietest.
-
-
-
Safran ist eine wirkstarke, wohltuende Pflanze – eine kleine Menge davon reicht weit. Die Ernte von Safran ist dazu auch sehr arbeitsintensiv, was sie sehr teuer macht und ihr den Trivialnamen "Rotes Gold" einbrachte.
0,01 Prozent Safran liefern uns die Geschmackstiefe, die wir uns wünschen und macht den Preis für die Latte-Mischung nicht zu teuer.
-
27 Milligramm pro 6-Gramm-Portion
-
Inulin ist eine Art löslicher Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt. Das Inulin in unseren Latte-Mischungen stammt von der Agavensorte „Blaue Weber“. Es ist nahezu kalorienfrei, verleiht aber eine zarte Süße, die es uns ermöglicht, auf zugesetzten Zucker oder Süßmittel zu verzichten. Bei manchen Menschen wirkt sich Inulin auch positiv auf die Verdauung aus.
-
Inulin ist eine Art löslicher Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt. Das Inulin in unseren Latte-Mischungen stammt von der Agavensorte „Blaue Weber“. Es ist nahezu kalorienfrei, verleiht aber eine zarte Süße, die es uns ermöglicht, auf zugesetzten Zucker oder Süßmittel zu verzichten. Bei manchen Menschen wirkt sich Inulin auch positiv auf die Verdauung aus.
-
Kokosmilchpulver kann natürlicherweise klumpen, wenn es über zu lange Zeit zu heiß wird. Wir geben daher Bio-Reiskonzentrat hinzu, um dieses Risiko so klein wie möglich zu halten.
-
Kokosmilchpulver macht die Mischungen wunderbar cremig und verleiht ihnen einen exotischen Geschmack. Dadurch, dass wir Kokosmilchpulver verwenden, können wir auf Milchprodukte in den Mischungen verzichten. Das macht sie für Veganer geeignet und für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit.
-
Ja, alle vier Latte-Mischungen sind frei von Milchprodukten, Soja, Gluten und zugesetzten Zucker. Das macht sie für Veganer und Vegetarier geeignet.
-
Goldene Kurkuma, Feuriger Ingwer und Night Time sind koffeinfrei.
Schoko Maca Zauber und Majestätischer Matcha Chai enthalten Koffein.
-
Die nichtbiologische Zutat in unseren Latte-Mischungen ist Siliciumdioxid, neudeutsch auch „Silica“ genannt, eine Rieselhilfe. Sie wird den Wholistic™-Nahrungsergänzungsmitteln von Pukka in kleinen Mengen zugesetzt, da diese aufgrund ihres hohen Gehalts an ätherischen Ölen von Natur aus ein wenig klebrig sind. Siliciumoxid trägt dazu bei, dass wir die Zutaten leichter mischen können. Die Verwendung von Siliciumdioxid bedeutet auch, dass wir keine Bindemittel wie Magnesiumstearat zusetzen müssen.
-
-
-
-
-
Wir investieren in ein breitgefächertes Forschungsprogramm, um die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern zu erforschen. Es umfasst Laborstudien zur Erforschung von Wirkmechanismen auf zellulärer Ebene sowie Studien am Mensch. Im letzten Jahr haben wir die Anzahl der laufenden Projekte erweitert. So pflegen wir Partnerschaften mit Universitäten und medizinischen Zentren in Großbritannien und im Ausland. Wir arbeiten beispielsweise mit dem international renommierten Brain Performance and Nutrition Research Centre der Northumbria University zusammen, um die Wirksamkeit von Kurkuma und anderen Kräutern auf die Wahrnehmung zu untersuchen. In einer weiteren neuen Studie arbeiten wir mit der sport- und gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der University of Exeter zusammen, um die Wirksamkeit von Shatavari zu erforschen – eines unserer wichtigsten Kräuter für die Gesundheit von Frauen. Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Knochen- und Muskelgesundheit sowie der östrogenen Wirkung bei Frauen in der Postmenopause nach der Behandlung mit Shatavari. Wir kooperieren mit mehreren regionalen Universitäten zusammen, wie Bristol, Bath, der University of the West of England und der Royal Agricultural University, um Schülerpraktika zu finanzieren, die sich mit Themen wie Kräuterwissenschaft und Ernährung, Nachhaltigkeit und landwirtschaftlichen Praktiken befassen.
-
-
-
Leider nein: Pukka Herbs in Bristol versendet Teeproben nur innerhalb Englands. Ein internationaler Versand würde die Umwelt zu sehr belasten. Doch halte die Augen offen: Unsere Partner im Naturkosthandel haben immer wieder Aktionen, bei denen du Pukka-Tees "zum Probierpreis" bekommst.
-
-
Unsere Tees gibt es in allen größeren Bio-Handelsketten, in den meisten Naturkostläden sowie bei Rossmann.
Suche mit unserem Filial-Finder nach einem Laden in deiner Nähe.
-
-
-
Pukkas Teefamilien liegt als fundamentaler Baustein das Prinzip des ökologischen Anbaus zugrunde, bei dem wir die Richtlinien des englischen Bio-Anbauverbands Soil Association befolgen. "Ökologischer Anbau" heißt für uns jedoch noch weitaus mehr: Er ist für uns der Weg, Pflanzen und Kräuter so anzubauen, dass Menschen dabei mit der Erde und dem Boden in Verbindung treten können. Er ist der Weg, unseren Fußabdruck so leicht wie möglich zu halten, indem wir sicherstellen, dass wir genau so viel zurückgeben, wie wir nehmen. Und indem wir wohltuende Kreisläufe schaffen, in jedem Stadium des Entstehungsprozesses eines Produkts vom Feld bis ins Regal des Handels.
Wir glauben, dass Farmen nur dann wirklich ökologisch arbeiten, wenn der Pflanzenanbau nur ein Element eines größeren Systems ist, dass auch die Produktion der gesamten Pflanzenpalette umfasst, die der Farmer für all seine Bedürfnisse benötigt. Viele unserer Lieblingsfarmen zeigen das: Sie kombinieren den Anbau ökologischer Pflanzen und Kräuter mit der Bestellung von Feldern mit wertvollen, esssentiellen Nahrungspflanzen, mit Tierbeständen, Kompostierung und anderen organischen Rückführungsaßnahmen, sowie mit nachhaltiger Wald- und Landschaftspflege für das Sammeln von Wildfrüchten, Baumrinden und Harzen.
Das Logo der Soil Association auf der Rückseite unserer Verpackungen bestätigt, dass alle unsere Teezutaten dem EU-Biostandard entsprechen. Der Zertifizierungsprozess stellt sicher, dass all unsere Produkte bis auf ihren Ursprung zurück verfolgt werden können. Das verbindet uns - und dich als unsere Kunden - mit Kleinbauern und Farmern sowie mit ihren Betrieben, in denen die Pflanzen und Kräuter wachsen. Ein ökologisches System braucht es, dass der Farmer der Erde organische Materie zurückgibt. Auf die gleiche Weise ermöglicht unsere Beziehung zu den Farmern uns, etwas zurückzugeben, indem wir einen sehr guten Preis für ihre Produkte bezahlen. Damit wird ein wohltuender Kreislauf geschlossen und es eröffnen sich die Möglichkeiten für weitere.
Die Soil Association hat für den biologischen Anbau vier ökologische Prinzipien festgeschrieben:
- Prinzip der Gesundheit: Die Aufgabe der ökologischen Landwirtschaft, sei es bei Anbau, Verarbeitung, Handel oder Verbrauch, ist es, die Gesundheit von Ökosystemen und Lebewesen zu wahren und zu verbessern, angefangen vom kleinsten Bodenorganismus bis hin zum Menschen. Sie sollte auf jegliche Dünger, Pestizide, Tierarzneimittel und Lebensmittelzusätze verzichten, die gesundheitsschädlich sein können.
- Prinzip der Ökologie: Die ökologische Landwirtschaft sollte ökologisches Gleichgewicht schaffen, durch den Aufbau entsprechender Anbausysteme, das Schaffen von natürlichen Lebensräumen und Biotopen und die Aufrechterhaltung der genetischen und landwirtschaftlichen Vielfalt. Alle, die an Produktion, Handel oder dem Verbrauch ökologisch erzeugter Produkte beteiligt sind, sollten die gemeinsame Umwelt, einschließlich Landschaften, Klima, natürliche Lebensräume, Biodiversität, Luft und Wasser schützen und zu deren Vorteil handeln.
- Prinzip der Fairness: Ressourcen aus Natur und Umwelt, die für die Produktion und zum Verbrauch benötigt werden, sollten auf sozial und ökologisch verträgliche Weise gehandhabt und für zukünftige Generationen im Sinne des Treuhänderprinzips verwaltet werden. Fairness verlangt ein offenes und gleichberechtigtes Produktions-, Distributions- und Handelsprinzip, dass die realen Umwelt- und Sozialkosten berücksichtigt.
- Prinzip der Fürsorge: Die Akteure der ökologischen Landwirtschaft können Effizienz und Produktivität erhöhen, dies jedoch nicht zu Lasten von Gesundheit und Wohlbefinden. Alle Maßnahmen der ökologischen Landwirtschaft sollten mit so viel Umsicht und Verantwortung durchgeführt und verwaltet werden, dass sie Gesundheit und Wohlergehen der derzeitigen und zukünftigen Umwelt und dieser wie auch kommender Generationen schützen.
-
GVO-Produkte sind für den Einsatz im ökologischen Landbau und bei der Verarbeitung von Bioprodukten verboten. Da Pukka bio-zertifiziert ist, verwendet Pukka keine genveränderten Organismen. Die Biostandards regeln den Einsatz von Pestiziden, Antibiotika und Düngemitteln sehr streng und überwachen gleichzeitig den Schutz von Tieren und ihren Lebensräumen. GVO und Produkte, die aus oder durch genveränderte Organismen hergestellt werden, sind mit den Grundsätzen der ökologischen Erzeugung unvereinbar, da sie in der Regel einen enormen Anstieg des umweltschädlichen Einsatzes von Herbiziden mit sich bringen.
Pukka toleriert absolut keine GVO in seinen biologischen Kräutertees und Pflanzenprodukten. Da der Bio-Landbau den Einsatz von GVO nicht erlaubt, garantiert die Bio-Zertifizierung gentechnikfreie Produkte. Pukkas Kräuter sind von der „Soil Association Certification Ltd.“ in Großbritannien bio-zertifiziert und übertreffen die derzeit im europäischen Recht festgelegten Standards für Bio-Lebensmittel. Daher verwenden wir auch keine Pyramidenbeutel, da diese entweder aus erdölhaltigem Nylon oder aus genveränderter Maisstärke hergestellt werden.
Pukka glaubt, dass das „Non-GMO-Project“ in den USA dazu beigetragen hat, die Öffentlichkeit für die mit GVO verbundenen Risiken zu sensibilisieren. Das Projekt ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, genetisch modifizierte Nahrungsstoffe in Nahrungsmitteln des Einzelhandels zu verhindern und ein „Gentechnikfrei-Standard“-Label ins Leben gerufen hat. Da die US-Regierung die Kennzeichnung von GVO nicht durchsetzt, schließt das Non-GVO-Projekt eine dringend benötigte Lücke, um die US-Bevölkerung über seine potenziellen Risiken zu informieren. Da aber jedes unserer Pukka-Kräuter ökologisch zertifiziert und damit garantiert GVO-frei ist, sind wir dem Non-GMO-Projekt noch nicht beigetreten. -
Für den Begriff „regenerativer biologischer Landbau“ sind viele Definitionen in Umlauf. Für Pukka bedeutet regenerativer Bio-Landbau das Befolgen fortschrittlicher ökologischer Prinzipien mit Zertifizierungen durch unabhängige Instanzen. Dazu gehört der Einsatz CO₂-armer Anbaumethoden die messbar sind und kontinuierlich weiterentwickelt werden, eine soziale Unternehmenspolitik (insbesondere die Stärkung von Frauen), ein nachhaltiges Wassermanagement und die Erhaltung der Biodiversität. Ziel des regenerativen Bio-Landbaus ist es, nahrhafte und gesundheitsfördernde Lebensmittel anzubauen, den Klimawandel einzudämmen, die Wohlfahrtspflege voranzutreiben, Wasser zu erhalten und den Nutzen der Biodiversität zu fördern.
Wir arbeiten mit Landwirten und Anbaupartner auf der ganzen Welt zusammen, um die besten Bio-Kräuter für unsere Kräuterkreationen zu finden. Wir sind stets bestrebt, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die Pflanzen auf nachhaltige und biologische Weise anbauen - zum Schutz der Menschen, der Pflanzen und des Planeten.
Heute bedrohen viele Herausforderungen die Existenzgrundlage der Landwirte und Anbaupartner in unserer Lieferkette. Der Klimawandel wirkt sich auf ihre Ernten aus, da Naturkatastrophen wie Dürren, Brände und Überschwemmungen zunehmen. Die Landwirte und Anbaupartner werden älter und immer weniger junge Menschen lösen sie ab, da sie sich lieber woanders ein sicheres Einkommen suchen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtig dieses Szenario, denn wir wollen dazu beitragen, dass der biologische Landbau weltweit ein tragfähiger und nachhaltiger Weg wird, von dem Menschen leben können.
Unsere Vision ist es, eine wirklich nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen und eng mit Landwirten und Erzeugern zusammenzuarbeiten. Sie sollen in der Lage sein, sich für den regenerativen Bio-Landbau einzusetzen und effektive, natürliche und kohlenstoffarme Wege finden, wie sie ihre Erträge angesichts der Herausforderungen des Klimawandels sichern können. Dafür zahlen wir ihnen faire und angemessene Löhne für ihre Ernte, die nachhaltig ihre Existenzgrundlage sichern und garantieren, dass ihre Gemeinschaften wachsen.
Durch die Schaffung dieser Wohltätigkeitskreisläufe können wir unseren wachsenden Bedarf an Kräutern sicherstellen, die auf eine für Menschen, Pflanzen und den Planeten wohltuende Weise angebaut werden. -
-
Wir haben uns dem Kampf gegen den Klimawandel angeschlossen, indem wir als 13. Unternehmen in Großbritannien unser Klimaschutzziel „Null CO₂ bis 2030“ - unabhängig von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert haben. Das SBTi ist eine Zusammenarbeit zwischen CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem WWF. Die Initiative definiert und fördert Best-Practice-Lösungen mit wissenschaftsbasierten Zielsetzungen und bewertet und genehmigt unabhängig die Ziele von Unternehmen.
Auf unserer Website kannst du alles über unsere Aktivitäten rund um unser Ziel und unsere Anti- CO₂ -Kampagne lesen: https://www.pukkaherbs.de/dein-wohlbefinden/aktuelles/2018/12/pukka-verpflichtet-sich-zum-1-5-grad-ziel/
Wir sind ein zertifiziert klimaneutrales Unternehmen. Das bedeutet, dass wir jährlich unseren operativen CO₂-Fußabdruck messen. Unsere Daten werden von Carbonfootprint.com geprüft. Dann kompensieren wir unsere gesamten betrieblichen Emissionen, sowie einige zusätzliche Maßnahmen, darunter die Pendelfahrten unserer Mitarbeiter. Unsere Ausgleichszahlungen unterstützen Investitionen in den Waldschutz im Amazonas-Regenwald, einem der „Biodiversitäts-Hotspots“ unserer Erde. Im Südwesten Englands, etwas näher unserer Heimat, pflanzen wir Bäume.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht kannst du mehr über unser CO₂ -Management lesen: https://www.pukkaherbs.de/dein-wohlbefinden/aktuelles/2019/07/pukka-nachhaltigkeitsbericht-2018/
-
Besuche den Pukka-Planeten auf unserer Website. Hier teilen wir Stories zu unserer Mission, die Menschen zu einem bewussteren Leben zu inspirieren.
-
"1% for the Planet" ist eine weltweite Organisation, die "Dollars and Doers" –"Gelder und Macher" – verbindet, um Spenden für die Umwelt zielgerichtet und schnell zu generieren. Momentan gehen nur 3 % der gesamten Spenden für gemeinnützige Zwecke an Umweltorganisationen - nicht annähernd ausreichend, um die dringendsten Probleme unseres Planeten zu lösen. "1% for the Planet" fordert, dass Unternehmen 1 % ihres Umsatzes (nicht des Gewinns) an Umweltorganisationen spenden. Einzelpersonen sollten 1 % ihres Einkommens spenden.
Im Jahr 2016 wurde Pukka Herbs zu einem der ersten Unternehmen in Großbritannien, das sich „1% for the Planet“ anschloss. Das bedeutet, dass Pukka mindestens 1 % seines Jahresumsatzes - nicht nur seines Gewinns - an gemeinnützige Umweltorganisationen spendet. Seit 2016 kamen so Spenden in Höhe von über 1,76 Millionen Euro für Umweltschutzprojekte zusammen.
Die gemeinnützigen Organisationen für die wir spenden, teilen unsere Leidenschaft, Menschen mit der Kraft der Natur und den Vorteilen von Pflanzen für Gesundheit und Wohlbefinden zu verbinden. Sie helfen uns auch bekanntzumachen, wie wir als nachhaltiges Unternehmen agieren, das Menschen, Pflanzen und den Planeten unterstützt.
Pukkas Spenden für "1% for the Planet" kommen folgenden Organisationen zugute: Über die Fairhandelsprogramme "Fair for Life" und "FairWild" bezahlen wir unseren Anbaupartnern eine Prämie, die den Familien und dem Gemeinschaftsleben vor Ort zugutekommt. Der Fonds ist ein zusätzlicher Geldbetrag, über dessen Verwendung die Dorfgemeinschaften selbst bestimmen kann. Eine wachsende Anzahl strategischer Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt, darunter das "Eden Project", die "Soil Association" and das "Natural History Museum" in Großbritannien, die "Foundation Good Planet" in Frankreich und neue Projekte, die in Kürze in Deutschland, den USA und darüber hinaus folgen werden.
Die Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsprojektarbeit, um sicherzustellen, dass Pukka einen positiven Einfluss auf unsere Mitarbeiter, die Gesellschaft und die Umwelt hat.
-
Wir bemühen uns jeden Tag, zu einer Welt beizutragen, in der die Bedürfnisse von Menschen Pflanzen und des Planeten gleichermaßen berücksichtigt werden. Die Aspekte Nachhaltigkeit und Fairness sind feste Bestandteile von Pukka‘s Philosophie. Pukka bedeutet "authentisch" und "hervorragend" und dieser Anspruch ist tief in all unserem Handeln verankert. Pukka hat es sich zum Ziel gesetzt, die Menschen mit der Kraft der Bio-Kräuter und -Gewürze höchster Qualität zu verbinden. Mit Expertise und den feinsten Kräutern hergestellt, tragen die Pukka Kreationen zum Wohl der Menschen, der Pflanzen und des Planeten bei
Mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unsere drei Säulen "regenerativer Bio-Landbau", "ganzheitliches Wohlbefinden unterstützt durch Kräuter" und "die Macht des Guten" kannst du in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht nachlesen.
Auf unserer Website findest du auch eine Reihe von Artikeln, in denen wir unsere Nachhaltigkeitsreise diskutieren. Dies ist ein weiterer Bereich, den wir hier bei Pukka sehr ernst nehmen.
-
"B Corporations" sind eine neue Art von Unternehmen, die nachhaltig und transparent handeln. Wir alle erfüllen die höchsten Umwelt- und Sozialstandards. Immer wenn du bei einer "B Corp" kaufst, ist das ein kleiner Schritt in Richtung einer besseren Welt für alle. Unter https://bcorporation.net/directory kannst du dir einen Überblick über die mehr als 2.800 zertifizierten "B Corps" auf der ganzen Welt verschaffen.
Wir glauben an die Macht von Unternehmen als positive Kraft. Als zertifizierte "B Corp." werden wir strengstens dahingehend bewertet, wie wir unsere Mission auf möglichst ethische und nachhaltige Weise erfüllen. Mehr dazu erfährst du hier
Wie alle "B Corp"s müssen wir alle drei Jahre das B Impact Assessment durchlaufen und damit unser kontinuierliches Engagement für die Einhaltung höherer Standards in Bezug auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und Leistung belegen. Unseren aktuellen Punktestand kannst du hier einsehen: https://bcorporation.net/directory/pukka-herbs
-
-
-
"Fair for Life“ ist eines der fairsten, gerechtesten und transparentesten Fairhandels-Schemata der Welt. Es gewährleistet gerechte und nachhaltige Preise und angemessene Arbeitsbedingungen für unsere Anbaupartner, diejenigen, die unsere Produkte abmischen sowie für alle Pukka Angestellten.
Alle unsere Tees sind "Fair for Life" zertifiziert, eine Garantie dafür, dass mindestens 20 % (und oft weitaus mehr) der Kräuter in jeder Teemischung auf "Fair for Life" zertifizierten Farmen oder in Betrieben mit zertifiziert gleichem hohen Standard angebaut werden.
Wir werden jedes Jahr von ECOCERT überprüft, der Zertifizierungsstelle von "Fair for Life".
Auf unserer Website unter https://www.pukkaherbs.de/dein-wohlbefinden/aktuelles/2017/08/fair-for-life-bei-pukka/ kannst du mehr über „Fair for Life“ lesen. Unsere neuesten Auditergebnisse im Rahmen von "Fair for Life“ kannst du hier einsehen: http://www,fairforlife.org/pmws/indexDOM.php?client_id=fairforlife&page_id=certified&lang_iso639=en&company_id=538
-
Der „FairWild“-Standard wird von der "FairWild Foundation“ verwaltet. Er trägt dazu bei, wildwachsende Pflanzenarten und ihre natürlichen Lebensräume zu schützen. Gleichzeitig berücksichtigt und respektiert er tief verwurzelte Traditionen und die Lebensgrundlagen der von ihnen abhängigen Lebensgemeinschaften.
Im Rahmen der „FairWild“-Zertifizierung werden die Sammler*Innen in Praktiken der nachhaltigen Sammlung geschult: so lernen sie, bei der Ernte einen Teil der Pflanze im Boden zu belassen, damit sie im folgenden Jahr wieder wachsen kann. Die „FairWild“-Sammler*Innen lassen einen Teil der Pflanzen stehen, damit sie ausreifen und sich natürlich vermehren können.
Um den zusätzlichen Aufwand und die Zeit zu berücksichtigen und zu würdigen, den die nachhaltige Kräutersammlung von „FairWild“ erfordert, bekommen „FairWild“-Sammler*Innen eine zusätzliche Vergütung. Ein weiterer Betrag - die so genannte „FairWild“-Prämie - wird von Pukka an die Sammlergenossenschaft gezahlt. Dieses Geld kann die lokale Gemeinschaft für eigene Sozial- und Umweltprojekte einsetzen.
Auf unserer Website unter https://www.pukkaherbs.de/dein-wohlbefinden/stories/people/partners/fairwild/ kannst du mehr über "FairWild“ lesen.
-
Es gibt drei Hauptgründe, wie sich "Fair for Life“ von vielen anderen Fairhandelsprogrammen unterscheidet.
Es ist allumfassend: "Fair for Life“ ist eine Garantie dafür, dass unsere zertifizierten Landwirte und Anbaupartner fair und gerecht behandelt werden. Es schließt auch unsere Lieferkette mit ein und stellt so sicher, dass die Menschen, die unsere Produkte abmischen, unsere Packer und auch die Mitarbeiter bei Pukka Mindestlöhne und gute Arbeitsbedingungen erhalten. "Fair for Life“ erkennt andere hochwertige faire Zertifizierungssysteme als gleichwertige Standards an, einschließlich "FairWild“ und andere Fairhandelsschemata. So können wir mit all unseren fair zertifizierten Projekten unter einem Dach arbeiten.
"Fair for Life“ ist ein weltweiter Standard. Im Gegensatz zu den meisten anderen Fairhandelsstandards deckt "Fair for Life“ den Handel mit Industrieländern sowie mit Entwicklungsländern ab. Das bedeutet, dass zum Beispiel auch unsere Lieferanten in Ländern wie der Türkei und Ungarn von "Fair for Life“ profitieren können. Im Wesentlichen bedeutet das, dass wir noch mehr ethische und fair gehandelte Kräuter beziehen können.
Schließlich ist "Fair for Life“ völlig transparent. Den "Fair-for-Life“-Punktestand unserer Lieferanten und unseren eigenen findest du auf der "Fair for Life“ Website,
Die "Fair for Life“ Zertifizierung ist viel mehr als ein Logo auf einer Packung. Es ist das Ergebnis eines immensen Arbeitsaufwands vieler Partner und zeugt von inspirierenden Geschichten über den sozialen Wandel. Die zertifizierten Betreiber in unseren Lieferketten haben nun Zugang zu Vorteilen wie Mutterschutz, festen Arbeitszeiten und bezahltem Jahresurlaub. Das Ergebnis ist eine immer gesündere und kraftvollere Gemeinschaft von Menschen, die an der Herstellung von Pukka-Tees und Nahrungsergänzungsmitteln beteiligt sind – Das sind fantastische Nachrichten für alle.
Alle Pukka-Tees sind "Fair for Life“ zertifiziert. Wie bei anderen Fairhandelsprogrammen müssen mindestens 20 % der Inhaltsstoffe eines Produkts fair zertifiziert sein, damit das Produkt das Logo von "Fair for Life“ Logo tragen kann. 56 Volumenprozent unserer Kräuter sind momentan "Fair for Life“ zertifiziert, mit individuellen Unterschieden zwischen den einzelnen Mischungen. Der Prozentsatz an fairhandelszertifizierten Zutaten ist immer auf der Verpackungsrückseite angegeben.
Damit sind alle Pukka-Tees nicht nur gut für dich und die Umwelt. Sie sind auch gut für all die Menschen, die hart arbeiten um sie herzustellen.
-
-
-
Pukka steht für das Leben. Und für Liebe – die Liebe zu diesem herrlichen Planeten und zu jedem Lebewesen auf ihm. Deshalb werden wir uns immer gegen Tierversuche aussprechen und unser Unternehmen zu 100% tierversuchsfrei halten.
Keine handelsfertige Pukka-Kreation oder Substanz eines Produkts wurde jemals an Tieren getestet - in keiner Phase seiner Entwicklung. Es wird auch nie einen Grund dafür geben, dies zu tun. We’ve never commissioned our
Wir haben unsere Lieferkette oder unser Unternehmen noch nie mit Tierversuchen beauftragt, und wir haben auch noch nie die Dienste einer anderen Forschungseinrichtung in Anspruch genommen, um Tierversuche in unserem Namen durchzuführen, weder für ein Produkt noch für Inhaltsstoffe eines Produkts.
Wir sind extrem streng bei der Auswahl der Unternehmen, von denen wir Inhaltsstoffe kaufen. Wir werden niemals von Lieferanten oder Zwischenhändlern kaufen, die in der Vergangenheit, heute oder zukünftig Tierversuche durchführen, beauftragen oder daran beteiligt sind.
Im Rahmen unserer Zertifizierung müssen uns unsere Lieferanten schriftliche Zusicherungen ausstellen. Damit stellen wir sicher, dass die Zutaten, die sie uns verkaufen, dem“ Leaping Bunny“-Programm entsprechen, dem "Goldstandard" für tierversuchsfreie Produkte.
Wenn wir feststellen sollten, dass einer der Inhaltsstoffe dem "Leaping Bunny"-Programm nicht zu 100 Prozent entspricht, würden wir einen alternativen Lieferanten suchen – und, wenn nötig, die Produkte mit diesen Inhaltsstoffen aus unserem Sortiment streichen.
-
-
-
Die Richtlinie zur Verwendung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel
Du hast vielleicht schon von der im Mai 2012 in Kraft getretenen EU-Richtlinie zum Verkauf traditioneller pflanzlicher Arzneimittel gehört. Die Regelung mit der Kurzbezeichnung „THMPD“ verlangt, dass alle pflanzlichen Arzneimittel nur mit entsprechender Genehmigung verkauft werden dürfen. Seit langem versuchen wir mit politischer Lobby-Arbeit,eine Änderungen dieser Richtlinie zu erzielen, da wir sie für
- Unverhältnismäßig halten, insbesondere für Kräuter, die von außereuropäischen Heilmethoden wie dem Ayurveda verwendet werden, und sie als
- Beeinträchtigung der Menschenrechte ansehen, da sie den Zugriff des Einzelnen auf natürliche pflanzliche Arzneimittel beschränkt.
Daher unterstützen wir den britischen Heilpraktikerbund (Alliance for Natural Health) in seinen Bemühungen um eine gerichtliche Nachprüfung der Richtlinie, die ihren derzeitigen Wortlaut in Frage stellt. Langfristig bedeutet dies, einen spezifischen regulatorischer Rahmen für traditionelle pflanzliche Arzneimittel zu verfolgen.
Sei versichert, dass wir alles uns Mögliche tun, um dir pflanzliche Arzneimittel bester Qualität für Deine Gesundheit zu liefern. Unser Ziel ist es seit jeher, die überzeugenden Gesundheitsvorteile biologisch angebauter Kräuter bekannt zu machen, und wir freuen uns darauf, dies auch in Zukunft noch lange zu tun.
-
-